Neue Markenära mit großer Tradition

Wir haben uns den anspruchsvollsten Gästen und besten Gastgebern der Welt verschrieben. 150 Jahre Glashandwerk, Tradition und Leidenschaft haben eine neue, selbstbewusste Gestalt erhalten: Zwiesel Glas.

So klingt Gastfreundschaft
Zwiesel geht es seit jeher nicht ausschließlich um Glas, sondern um das, was Glas ermöglicht: Mit höchster Herstellungs- und Handwerkskunst einzigartige Produkte zu erzeugen, die außergewöhnliche Erlebnisse des Genusses und der Gemeinschaft schaffen. Produkte, die jedem gedeckten Tisch eine besondere Note verleihen und weltweit buchstäblich zum guten Ton gehören. Wer mit einem Zwiesel Glas anstößt, hört, wie unverwechselbar wahre Gastfreundschaft klingt.
Zwiesel Glas zeichnet sich durch seine einmalige Qualität aus. Dieser hohe Qualitätsstandard beginnt schon beim Klang: Der Ton, in dem Zwiesel Gläser beim Anstoßen erklingen, ist einzigartig und somit zum eindeutigen Erkennungsmerkmal der Marke geworden. Diesen besonderen Ton beim Anstoßen schätzen nicht nur Glas-Liebhaber, sondern auch Gastgeber sowie Gäste auf der ganzen Welt.
All dies repräsentiert die Note als neues Markenzeichen von Zwiesel Glas. Ihre Bedeutung geht aber weit darüber hinaus: Die Gestalt der Note symbolisiert den Genuss und die Harmonie des geselligen Miteinanders. Die Note zelebriert die Gastfreundschaft und die Wertschätzung, die Gäste und Gastgeber sich gegenseitig ausdrücken. Das Z im Logo steht für Zwiesel. Dessen Geradlinigkeit versinnbildlicht unsere Herstellungskompetenz, die traditionell große Bedeutung im Unternehmen sowie die Präzision unserer Glasmacher.